Home
Mikhail Nazarov wieder bester Außenseiter bei Prolog in Klingenthal
Während beim Weltcup der Damen 70 Starterinnen antraten, stehen bei den Herren in Klingenthal lediglich 50 Namen auf der Startliste. Somit war für den morgigen Weltcup keine Qualifikation nötig, sondern es wurde ein Prolog ausgetragen und dem Gewinner ein Scheck überreicht.
Der hieß wieder einmal Halvor Egner Granerud und kommt aus Norwegen. Mit drei Gates weniger Anlauf kam er dennoch auf die Bestweite von 141 Metern und siegte mit 153,3 Punkten. Damit verwies er Bor Pavlovcic mit 145,4 Punkten für 140,5 Meter auf den zweiten Platz. Dritter mit nur 0,2 Punkten hinter dem Slowenen wurde Dawid Kubacki aus Polen, der 138 Meter weit sprang.
Irina Avvakumova Fünfte in Hinzenbach bei slowenischem Doppelsieg
In Hinzenbach finden an diesem Wochenende zusätzlich zu den beiden regulären Weltcups der Damen noch ein weiterer als Ersatz für die vielen ausgefallenen Wettkämpfe statt. So gab es bereits heute, am Freitag, nicht nur Training und Qualifikation, sondern auch gleich einen Wettkampf. Auf der Startliste standen wieder 70 junge Damen, von denen sich lediglich 40 für den Wettkampf qualifizieren. Nebenbei bemerkt, beim Weltcup der Herren in Klingenthal gibt es insgesamt nur 50 Teilnehmer, die dann alle ohne Qualifikation am Wettkampf teilnehmen dürfen.
Die Damen des russischen Teams lieferten einen guten Wettkampf ab. Beste von ihnen war wieder Irina Avvakumova, die zum ersten Mal in dieser Saison die Top Ten erreichte. Mit ihren Sprüngen auf 79 und 85,5 Meter kämpfte sie sich auf einen sehr guten fünften Rang. Damit bewies sie rechtzeitig vor den Weltmeisterschaften ihre ansteigende Form. Avvakumovas 20jährige Teamkollegin Kristina Prokopieva konnte heute mit dem 23. Platz ihre ersten Weltcuppunkte sammeln. Den zweiten Durchgang erreichte auch Sofia Tikhonova, die den 15. Platz belegte.
Simon Ammann Neunter in Willingen - Granerud wie von einem anderen Stern
In Willingen brauchte man heute sehr viel Geduld. Zuerst mußte die Qualifikation abgebrochen und der Wettkampf mit allen Teilnehmern gestartet werden. Dann zog sich dank unzählicher Windunterbrechungen der erste Durchgang beinahe zwei Stunden lang hin und einige Sportler mußten mehrmals wieder vom Balken. Die Jury war froh, am Ende überhaupt ein Ergebnis zu haben und cancelte den zweiten Durchgang.
Das alles schien Halvor Egner Granerud nicht zu beeindrucken. Der Norweger sprang ungerührt auf eine Weite von 149 Metern, 12 Meter weiter als der Zweitplatzierte, und gewann am Ende mit beinahe 20 Punkten Vorsprung. Damit feierte er nicht nur seinen achten Weltcupsieg in dieser Saison, er gewann natürlich auch die Willingen-six, die sozusagen auf Willingen-four reduziert wurde.
Platz zwei ging heute an Piotr Zyla aus Polen mit 137 Metern und 135,0 Punkten. Dritter in der Tages- sowie auch in der Gesamtwertung wurde Markus Eisenbichler, der bei 143 Metern landete mit 132,9 Punkten. Daniel Andre Tande, heute Fünfter, wurde hinter seinem Landsmann Gesamtzweiter.