Home
Giovanni Bresadola mischt bei turbulentem Auftakt der Vierschanzentournee mit
In Oberstdorf startete heute mit der Qualifikation die traditionelle Vierschanzentournee. Doch in diesem Jahr ist alles anders, die Zuschauer fehlen an allen vier Stationen und dann wurde gestern auch noch Klemens Muranka positiv auf Corona getestet. Heute wurde dann vom zuständigen Gesundheitsamt entschieden, daß das gesamte polnische Team nicht antreten darf. Das ist natürlich umso bitterer, da somit auch die negativ getesteten Mitfavoriten Kamil Stoch, Piotr Zyla sowie der Titelverteidiger Dawid Kubacki nicht starten dürfen.
Bei heftigem Schneetreiben und wechselnden Winden nahmen so die verbliebenen 55 Starter die Qualifikation zum Auftaktspringen in der Audi-Arena Oberstdorf in Angriff. Durch diese Bedingungen gab es durchaus einige Überraschungen. So konnte sich heute Giovanni Bresadola gut in Szene setzen. Der Italiener sprang 119 Meter weit und wurde damit Neunter der Qualifikation. Auch die Finnen nutzten ihre Chance sehr gut. Antti Aalto landete bei 126 Metern und bekommt als Sechster der Qualifikation morgen mit Pius Paschke dennoch einen sehr starken Gegner. Niko Kytösaho wurde mit 117,5 Metern Zwölfter. Bester Schweizer und Zehnter der Qualifikation war Gregor Deschwanden. Auch Artti Aigro aus Estland war als 15. sehr gut mit dabei. Sehr erfreulich, daß sich mit Valentin Foubert (37.) und Mathis Contamine (49.) auch die beiden jungen Franzosen für den Wettkampf qualifizieren konnten.
Denis Kornilov bester Aussenseiter beim COC in Engelberg
Beim zweiten Wettkampf des Continentalcups in Engelberg war es heute Denis Kornilov, der die Fahne der Russen und der Aussenseiter hoch halten konnte. Mit zwei gleichmäßigen Sprüngen auf 127,5 und 133 Meter belegte er in der Schweiz den 14. Rang. Somit war Denis Kornilov auch der einzige Vertreter seines Teams, der an beiden Tagen Punkte sammeln konnte. Seine beiden Teamkollegen wurden heute wegen ihres Anzugs disqualifiziert.
Andreas Schuler auf dem 19. Platz war wie bereits am Vortag einziger Schweizer, der zu Hause den zweiten Durchgang erreichte. Dafür schafften es heute zwei Finnen, Punkte zu sammeln. Eetu Nousiainen wurde 22. und Geburtstagskind Jarkko Määttä landete auf dem 26. Platz. Für Team USA konnte heute auch wieder Andrew Urlaub auf Platz 27 punkten. Der Der Ukrainer Vitaliy Kalinichenko, gestern bester Außenseiter, kam heute nicht über den 34. Platz hinaus, Noriaki Kasai wurde 35.
Vitaliy Kalinichenko beim COC Engelberg mit Bestergebnis
In Engelberg finden eine Woche nach dem Weltcup und kurz vor dem Start der Vierschanzentournee zwei Wettkämpfe des Continentalcups statt.
Bester Vertreter der kleineren Nationen wurde im ersten Wettkampf Vitaliy Kalinichenko. der Ukrainer zeigte im zweiten Durchgang mit 129,5 Metern den sechstbesten Sprung und belegte damit insgesamt den 16. Rang. Das ist für ihn sein bisher bestes Ergebnis der Karriere. Für Frankreich belegte der gerade 19jährige Alessandro Batby einen guten 18. Platz. Das ist für ihn nicht nur sein bestes Resultat, sondern zugleich seine erste Platzierung in den COC-Punkten. Andreas Schuler wurde in seiner Heimat 19. Zwei US-Amerikaner, nämlich Decker Dean - ebenfalls mit bestem Ergebnis bisher - und Andrew Urlaub konnten als 20. bzw. 25. ebenfalls Punkte sammeln. Einziger Vertreter des russischen Team im zweiten Durchgang war Denis Kornilov auf dem 24. Platz. Für Tschechien landete Vojtech Stursa auf dem 26. Rang. Noriaki Kasai verpasste als 32. knapp den Einzug in den Finaldurchgang.