Home
Viel Grund zum Feiern für Norwegen und Kanada in Engelberg
Im letzten Weltcup vor der Vierschanzentournee in Engelberg stand wie gewohnt, und bereits zum fünften Mal in Folge, ein Norweger ganz oben - Halvor Egner Granerud. Doch auch zwei Kanadier werden sich ganz besonders gefreut haben. Mackenzie Boyd-Clowes, der oft genug als 31. den zweiten Durchgang oder als 51. die Qualifikation knapp verpaßte, erkämpfte sich heute sein bestes Karriereergebnis. Bisher hatte er zwei neunte Plätze zu Buche zu stehen, das konnte er heute mit Platz sechs gleich um drei Ränge toppen. Zu diesem tollen Ergebnis verhalfen ihm seine Sprünge auf 132,5 und 135 Meter. Damit konnte er sogar die polnischen Tourneesieger Kamil Stoch und Dawid Kubacki hinter sich lassen. Den kanadischen Erfolg vervollständigte Matthew Soukup, der heute mit dem 30. Platz seinen ersten Weltcuppunkt erringen konnte.
Eetu Nousiainen erstmals auf dem Podest - Österreicher dominieren COC in Ruka
Die Continentalcupspringer absolvierten heute in Ruka gleich beide noch ausstehenden Wettkämpfe. Dabei spielten die Österreicher ihre Stärke voll aus und gewannen drei von drei Wettkämpfen.
Von den Gastgebern konnte sich vor allem Eetu Nousiainen gut in Szene setzen. Der 23jährige Finne, der bereits gestern mit dem vierten Platz glänzen konnte, setzte heute noch eins drauf. Im ersten Wettkampf des Tages erkämpfte er sich mit Rang drei seinen ersten Podestplatz im COC. Mit 271,4 Punkten für seine Weiten von 128,5 und 130,5 fehlten ihm sogar nur 0,6 Punkte zum Zweitplatzierten, Jakub Wolny aus Polen, der mit 128,5 und 130 Metern sogar einen halben Meter kürzer sprang. Nur im dritten Wettkampf am Abend war dann wohl etwas die Luft raus, doch auf dem 26. Platz sammelte er immer noch Punkte. Mit seiner Leistung an diesem Wochenende errang er sogar einen Bonusplatz für Finnland für die nächste Periode, die Vierschanzentournee.
Granerud setzt Siegesserie auch in Engelberg fort - Mackenzie Boyd-Clowes wieder top
In Engelberg musten sich heute die Athleten alle durch den Rückenwind kämpfen. Bei der Generalprobe für die Vierschanzentournee untermauerte Halvor Egner Granerud seine Favoritenstellung für die Traditionsveranstaltung. Der Norweger siegte mit Weiten von 133,5 und 138 Metern und 311,4 Punkten. Auch Kamil Stoch kommt rechtzeitig in Fahrt; er belegte mit 309,2 Punkten für zweimal 134 Meter dren zweiten Rang. Den Fight um den dritten Platz gewann knapp Anze Lanisek aus Slowenien für sich. Er landete bei 137,5 und 133 Metern und bekam 302,7 Punkte. Nur einen Punkt weniger in der Endabrechnung hatte Markus Eisenbichler, der 133 und 138 Meter weit sprang.