Home
Tolle Flüge und viele persönliche Bestweiten bei der Qualifikation zur Skiflug-WM
Unter ungewohnten äußeren Umständen, nämlich mit Flutlicht und richtig winterlichen Verhältnissen, fand heute das Training und die Qualifikation für die verlegte Skiflug-Weltmeisterschaft in Planica statt. Dabei konnten sich viele Vertreter der kleineren Skisprung-Nationen gut in Szene setzen. Es purzelten eine ganze Reihe persönliche Bestleistungen und auch Flugneulinge erreichten gleich die magische 200-Meter-Grenze.
Bester Vertreter des russischen Teams wurde wieder Evgeniy Klimov, der mit seiner Weite von 215 Metern den 17. Platz in der Qualifikation belegte. Im Wettkampf wird er von seinen drei Teamkollegen begleitet. Hier imponierten vor allem die beiden erst 17jährigen Debütanten beim Skifliegen, Ilya Mankov mit 204 Metern und Platz 30 sowie Danil Sadreev mit 194,5 Metern auf dem 37. Platz. Ebenfalls sicher im Wettkampf ist der in Nizhny Tagil schon so gut gesprungene Mikhail Nazarov, der mit 201 Metern den 32. Platz erreichte.
Gregor Deschwanden Top Ten bei norwegischen Totaltriumph
Der zweite Wettkampftag in Nizhny Tagil begann mit einer Hiobsbotschaft. Vier weitere Sportler des österreichischen Teams sowie der Renndirektor Sandro Pertile wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Somit traten lediglich 45 Teilnehmer zum Sonntagswettkampf an.
Gregor Deschwanden aus der Schweiz unterstrich einmal mehr, daß er sich in guter Form befindet. Mit seinem Sprüngen auf 126 und 121,5 Meter belegte er den neunten Rang und landete damit zum ersten Mal in dieser Saison unter den besten Zehn.
Das russische Team schaffte es heute, sogar vier Athleten in den zweiten Durchgang zu bringen. Der Beste von ihnen war Mikhail Nazarov, der sich das ganze Wochenende schon in guter Verfassung vorstellte. Nachdem er gestern bereits 21. wurde, konnte er das heute noch toppen und auf dem 16. Rang sein bisher bestes Ergebnis feiern. Das gelang auch Teamkollegen Roman Trofimov, der den 23. Platz belegte. Über seine allerersten Weltcuppunkte für den 25. Platz durfte sich der erst 17jährige Russe Danil Sadreev freuen, der am Vortag noch disqualifiziert wurde. Der eigentliche russische Vorflieger Evgeniy Klimov hatte heute dagegen kein Glück und mußte sich mit dem 29. Platz zufriedengeben.
Evgeniy Klimov Top Ten und drei Russen zu Hause in den Punkten
Der erste von zwei Wettkämpfen im kalten Nizhny Tagil hatte vor allem im Finaldurchgang mit wechselnden Winden zu kämpfen, was das Ergebnis des ersten Durchgangs noch einmal gehörig auf den Kopf stellte. Evgeniy Klimov sicherte sich zu Hause die ersten Weltcuppunkte der Saison, nachdem es in Wisla noch nicht klappte und das gesamte russische Team in Finnland nicht antrat. Mit zwei guten Sprüngen auf 132 und 120,5 Meter belegte er einen guten siebenten Rang. Auch zwei seiner Teamkollegen erreichten den zweiten Durchgang. Mikhail Nazarov, der bereits eine gute Qualifikation sprang, gelang heute mit dem 21. Rang seine bisher beste Platzierung im Weltcup. Er hatte bisher lediglich einen Punkt vom Skifliegen in Vikersund 2019 zu verbuchen. Auch für Roman Trofimov reichte es heute mit dem 27. Platz mal wieder zu Weltcuppunkten.
Bester Schweizer war heute Dominik Peter auf einem tollen 16. Platz und damit seinem bisher besten Ergebnis. Direkt hinter ihm wurde Gregor Deschwanden 17. Die beiden Schweizer überzeugen im bisherigen Saisonverlauf und springen zuverlässig in die Punkte.