Home
Heimstarke Finnen bei ersten COC der Saison in Ruka
Nachdem der Weltcup der Herren schon lange im Gange ist und auch die Damen heute endlich einsteigen durften, beginnt nach einer Reihe Absagen nun auch die Continentalcup-Saison für die Springer der zweiten Reihe. Im Winterwonderland von Ruka, wo der Weltcup Anfang Dezember Station machte, werden an diesem Wochenende gleich drei Continentalcups ausgetragen.
Im heutigen ersten Wettkampf zeigten sich die Finnen von ihrer guten Seite. Vor allem Eetu Nousiainen konnte auftrumpften. Der 23jährige Finne sprang 127 und 132,5 Meter weit und konnte sich damit vom 10. Platz nach dem ersten Durchgang noch bis auf den vierten Rang nach vorne kämpfen. Doch das war es noch lange nicht mit der finnischen Herrlichkeit, denn weitere fünf Athleten des Gastgebers erreichten das Finale und damit COC-Punkte. Jarkko Määttä belegte Rang 18, die Plätze 21 bis 23 gingen an Kalle Heikkinen, Eetu Meriläinen und Arttu Pohjola, auf dem 28. Platz landete Andreas Alamommo.
Yukiya Sato gewinnt Quali in Engelberg, Antti Aalto top 20
An diesem Wochenende findet in Engelberg sozusagen die Generalprobe für die Vierschanzentournee statt. Einer fehlt leider, denn ausgerechnet Skiflugweltmeister Karl Geiger muß wegen eines positiven Corona-Tests aussetzen.
Die Qualifikation zum ersten Wettkampf in der Schweiz gewann Yukiya Sato. Der Japaner sprang 137 Meter weit und bekam dafür 153,0 Punkte. Platz zwei ging an Piotr Zyla aus Polen mit 152,4 Punkten für eine Weite von 132,5 Metern. Dritter mit dem weitesten Sprung von 139 Metern wurde Halvor Egner Granerud mit 149,0 Punkten. Hinter Markus Eisenbichler und DanielHuber platzierte sich Cene Prevc bei seinem ersten Auftritt beim Weltcup in dieser Saison auf Rang sechs.
Endlich Weltcupauftakt für die Damen, Julia Clair beste Außenseiterin
Mit einem zusätzlich in den Kalender aufgenommenen Wettkampf fand heute endlich auch für die Damen der Weltcupauftakt statt. Für die ausgefallenen Veranstaltungen in Lillehammer, Japan und China gab es für die Damen im Gegensatz zu den Herren keinen Ersatz. Das sorgte vor allem in Norwegen für große Diskussionen, wo Maren Lundby sich für eine Gleichbehandlung der Damen stark machte.
Den Auftakt in der Ramsau, wo außerdem Weltcups der Nordischen Kombination der Herren und erstmals auch der Damen stattfinden, gewann Sara Marita Kramer aus Österreich. Sie landete gleich zweimal auf Schanzenrekordweite, erst bei 94, dann bei 96 Metern und siegte mit 253,6 Punkten. Zweite wurde Nika Kriznar aus Slowenien, die 91,5 und 94 Meter weit sprang mit 245,1 Punkten. Rang drei holte sich Sara Takanashi aus Japan mit 240,1 Punkten für Sprünge auf 88 und 89,5 Meter. Beste Deutsche wurde überraschend Anna Rupprecht nach langer Verletzungspause auf Platz acht, direkt hinter Gesamtweltcupsiegerin Maren Lundby.