Home
Rekordstarterfeld bei Qualifikation der Damen in Ljubno
Für die Damen geht es nach fünf Wochen Pause und lediglich einem einzigen Weltcup bisher nun endlich mit Wettkämpfen weiter. Im slowenischen Ljubno finden an diesem Wochenende ein Team- und ein Einzelwettkampf statt. Nach dieser wirklich sehr langen Durststrecke, in der auch kein Continentalcup stattfand, wollten natürlich sehr viele junge Damen ihren Leistungsstand vergleichen. So kam es zu der Teilnehmerzahl von genau 80 Teilnehmerinnen beim Training. In der Qualifikation durften dann nur 76 Starterinnen antreten, den anderen fehlten die Voraussetzungen. Doch sie komplettieren das Feld beim Teamspringen.
In der Qualifikation dominierten die einheimischen Damen zusammen mit den Norwegerinnen. Es gewann Silje Opseth aus Norwegen mit einem Sprung auf 89,5 Meter und 127,4 Punkten. Auf den Plätzen folgten zwei slowenische Damen. Nika Kriznar gelang mit 93,5 Metern der weiteste Sprung, für den sie 126,0 Punkte erhielt. Ursa Bogataj bekam für 90,5 Meter nur einen Zehntelpunkt weniger. Gesamtweltcupsiegerin Maren Lundby wurde Vierte vor der Slowenin Ema Klinec. Nach langer Verletzungspause ist auch Carina Vogt endlich wieder dabei, die sich mit Platz 20 sicher qualifizierte.
Alex Insam im Finale - Marius Lindvik siegt in Zakopane
In einem spannenden Wettkampf in Zakopane schafften es heute lediglich drei Vertreter der kleineren Nationen, in den zweiten Durchgang einzuziehen.
Alex Insam aus Italien gehörte nach zwei Jahren endlich wieder einmal zu den besten dreißig Skispringern. Es war für ihn überhaupt erst das siebente Mal, dreimal davon bei Flugwettkämpfen, daß er die Punkteränge erreichte. Der 23jährige beendete den Wettkampf auf dem 30. Rang und mit einem Weltcuppunkt.
Nachdem noch in der Qualifikation zwei Finnen unter den besten Zehn waren, schaffte es heute nur Antti Aalto in die Punkteränge und auf den 19. Platz. Für Niko Kytösaho war auf Platz 35 Schluß. Der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes belegte den 26. Rang.
Simon Ammann gewinnt COC in Innsbruck, Vitaliy Kalinichenko zweimal sehr gut platziert
Eigentlch sollten an diesem Wochenende zwei Kontinentalcups in Bischofhofen stattfinden. Dann wurden die Wettkämpfe nach Innsbruck verlegt und dort fanden am Ende aufgrund schlechter Wetterprognosen für Sonntag alle beiden Wettkämpfe am heutigen Samstag statt.
Simon Ammann, für den es im Weltcup so überhaupt nicht lief, konnte hier neue Motivation tanken. Im Vormittagswettkampf verpaßte er als Elfter die Top Ten knapp und gewann dafür den zweiten Wettkampf. Am Nachmittag siegte er mit Sprüngen von 125,5 und 124,5 Metern und 255,3 Punkten vor dem Österreicher Niklas Bachlinger (123/124,5m;253,6Pkt) und dem Slowenen Lovro Kos (125,5/122m;243,4Pkt).
Ein großes Lob gebührt dem Ukrainer Vitaliy Kalinichenko, der in beiden sehr gut besetzten Wettkämpfen richtig weit vorne landen konnte. Im ersten Wettkampf belegte er den 13. Rang und im zweiten erreichte er als Zehnter sein bisher bestes Resultat überhaupt.