Home
Mikhail Nazarov bester Russe bei Quali-Sieg von Markus Eisenbichler in Nizhny Tagil
Die dritte Station des Skisprung-Weltcups ist an diesem Wochenende Nizhny Tagil in Russland. Am Start standen durch das Fehlen einiger Teams lediglich 51 Athleten, so daß eigentlich nur einer von ihnen den Wettkampf nicht erreichen sollte. Doch am Ende blieben durch gleich drei Disqualifikationen nur 48 Teilnehmer übrig.
Das russische Team hatte dank der nationalen Gruppe gleich neun Athleten am Start. Der junge Ilya Mankov durfte allerdings gleich gar nicht springen, da er bzw. sein Anzug die Kontrolle vor dem Start nicht überstand. Bester Vertreter des gastgebenden Teams aus Russland wurde etwas überraschend Mikhail Nazarov. Der 26jährige, der bereits im Trainig einen tollen Sprung zeigte, landete bei 126 Metern und belegte damit einen guten 13. Platz in der Qualifikation. Der eigentliche Teamleader Evgeniy Klimov sprang 119 Meter weit und wurde 28. Damit ist er ebenso wie seine übrigen Teamkollegen Danil Sadreev, Denis Kornilov, Roman Trofimov, Ilmir Hazetdinov, Vadim Shishkov und Nikolai Matavin für den Wettkampf qualifiziert.
Erste Weltcuppunkte für Giovanni Bresadola und Casey Larson - erster Sieg für Halvor Egner Granerud
Der zweite Wettkampftag in Ruka war ein Tag für Premieren. Nach dem ersten Durchgang und einem tollen Sprung auf 130 Meter fand sich der Italiener Giovanni Bresadola auf dem elften Platz wieder. Im Finaldurchgang wollte er gerade nach langer Gelbphase den Balken verlassen, als dann doch noch grünes Licht kam. Da hatte er nicht mehr den rechten Fokus und landete bei 107 Metern. Am Ende belegte der junge Italiener punktgleich mit dem Polen Piotr Zyla den 23. Platz. Damit durfte er sich über seine ersten Weltcuppunkte freuen.
Auch für Casey Larson gab es heute die ersten Weltcuppunkte. Der US-Amerikaner sprang 129,5 Meter in ersten Durchgang weit, die den 21. Platz für ihn bedeuteten. Mit seinem zweiten Versuch auf 109 Meter verlor er noch ein paar Plätze, doch als 28. gab es die ersten 3 Weltcuppunkte für ihn.
Ziemlich arg erwischte es heute Artti Aigro aus Estland, der hier an den ersten Tagen schon sehr positiv überraschte und gestern mit Platz 14 sein bisher bestes Ergebnis erreichte. Im ersten Durchgang lag er nach einem tollen Sprung auf 134 Meter auf dem fünften Platz. Das konnte er dann aber im zweiten Durchgang nicht halten, mußte schon bei 89 Metern landen und fiel bis auf den 30. Platz zurück.
Artti Aigro bestätigt mit bisher bester Platzierung seine Leistung von Wisla
Im Winterwunderland von Ruka zeigte der junge Este Artti Aigro erneut richtig gute Sprünge und bestätigte damit seinen Finaleinzug von Wisla. Auf der riesigen Schanze von Ruka lag er nach dem ersten Durchgang und einem Sprung auf 128.5 Meter punktgleich mit Karl Geiger auf dem 10. Rang. Im zweiten Durchgang sprang er sogar noch einen Meter weiter, und belegte am Ende den 14. Rang und damit durfte er sich über das beste Ergebnis seiner Karriere freuen. Das war bisher ein 19. Platz, den er 2018 ebenfalls in Ruka erreichte.
Als einziger Finne konnte Antti Aalto in den Finaldurchgang einziehen, den er auf dem 20. Platz beendete. Punkte gab es erfreulicherweise auch für zwei Schweizer. Gregor Deschwanden, der den ersten Sprung nicht so recht erwischte, wurde 26. und Dominik Peter bekam als 30. auch noch einen Weltcuppunkt.