Home
Schwache Außenseiter beim Continentalcup in Rovaniemi
Rovaniemi, die Heimat des Weihnachtsmannes in der Nähe des Polarkreises in Finnland, war am Wochenende Austragungsort der zweiten Station des Continentalcups der Saison 2015/2016.
Dabei erwies sich, daß die Springer der kleineren Nationen gegen die etablierten nicht viel ausrichten können. Die Siege machten sie starken Deutschen und Norweger unter sich aus, und auch die Slowenen mischen an der Spitze mit. Also dasselbe Bild wie auch im Weltcup. Daher überrascht es auch nicht, daß genau diese Nationen die Bonusstartplätze für die nächste Periode, die die Vierschanzentournee und Willingen umfaßt, in Anspruch nehmen dürfen.
Punkte für Ronan Lamy Chappuis und Sebastian Colloredo in Engelberg
In Engelberg fand heute der letzte Weltcup vor der traditionellen Vierschanzentournee statt. Dabei konnten sich von den Außenseitern Ronan Lamy Chappuis aus Frankreich und Sebastian Colloredo aus Italien gut präsentieren und Punkte mit nach Hause nehmen. Der Franzose sprang 126 und 124 Meter weit und belegte in der Endabrechnung den 23. Platz. Damit war er zum dritten Mal in Folge im Finaldurchgang. Colloredo, als einziger im Moment wettkampffähiger Italiener, landete mit seinen Sprüngen über 124,5 und 123 Meter auf dem 27. Platz und errang zum zweiten Mal in dieser Saison Weltcuppunkte.
Doppelsieg für Familie Prevc - erstes Podium für Domen in Engelberg
Beim ersten von zwei Weltcupspringen im schweizerischen Engelberg gab es heute ein Podium, wie es eigentlich nur in Büchern vorkommt. So standen zwei Brüder auf den ersten beiden Stufen und außerdem wurde der Sieger vom jüngsten sowie vom ältesten Teilnehmer des Wettkampfs, zwischen denen 27 Jahre Altersunterschied liegen, eingerahmt.
Peter Prevc aus Slowenien, der 139,5 sowie 134 Meter weit flog, gewann souverän mit 297,1 Punkten. Sein 16jähriger Bruder Domen konnte mit seinem verwegenen Flugstil insgesamt 283,5 Punkten für seine Sprünge über 133,5 und 134 Meter sammeln und sich so über seine erste Podestplatzierung freuen. Welch eine Skisprungfamilie, da gibt es ja außerdem noch den mittleren Bruder Cene, der auch schon im Weltcup gestartet ist. Der dritte Platz beim heutigen Wettkampf ging an den nimmermüden Noriaki Kasai aus Japan, der inzwischen bereits 43 Jahre alt ist und somit älter als die beiden Prevc-Brüder zusammengerechnet. Kasai lag nach 131,5 Metern im 1. Durchgang lediglich auf dem 12. Rang, doch mit 134 Metern im Finale holte er Platz um Platz auf und seine 273,5 Punkte reichten am Ende für das Podest.