Home
FIS-Cups in Falun läuten die neue Saison ein
Russische Weltcupdamen mit Irina Avvakumova unangefochten vorn, Frida Westman aus Schweden dicht am Podest
Die olympische Saison nimmt langsam Fahrt auf. An diesem Wochenende fanden in Falun, Schweden, die ersten FIS-Cups für Damen und Herren statt.
Es standen zwar nur insgesamt 24 Damen am Start, dafür war das komplette russische Weltcupteam dabei. Standesgemäß dominierten sie dann auch das Feld und landeten Dreifachsiege an beiden Tagen. Irina Avvakumova ließ sich den Sieg sowohl am Samstag als auch am Sonntag nicht nehmen. Die Grand-Prix-Siegerin von Chaikovsky hatte jeweils rund zwanzig Punkte Vorsprung vor ihren Teamkolleginnen. Im ersten Wettkampf gewann sie vor Irma Makhinia und Alexandra Kustova, im zweiten vor Alexandra Kustova und Sofia Tikhonova.
Ryoyu Kobayashi siegt in Klingenthal, Gregor Deschwanden Zehnter
Nachdem die Damen ihren Wettkampf in der Vogtlandarena beendet hatten, waren die Herren an der Reihe, die ebenso das Spätsommerwetter genießen durften. Der Japaner Ryoyu Kobayashi ließ keinen Zweifel an seinem Sieg aufkommen und gewann mit fast 24 Punkten Vorsprung. Halvor Egner Granerud, der bereits als Gesamtsieger des Gran Prix feststand, hatte keinen so gelungenen ersten Sprung, doch im zweiten Durchgang käämpfte er sich vom achten Rang bis auf Platz zwei nach vorne. Für den Winter scheint sich ein Duell zwischen diesen beiden Athleten anzubahnen. Über den dritten Rang freute sich der Norweger Johann Andre Forfang, dem endlich mal wieder zwei gute Versuche gelangen. Forfangs Teamkollege Daniel Andre Tande wurde bei seinem Comeback nach dem schweren Sturz in Planica guter Zwölfter.
Marita Kramer gewinnt in Klingenthal, Irina Avvakumova wieder beste Russin
Bei herrlichstem Wetter in der Vogtlandarena lieferte sich die Weltelite der Damen ein spannendes Rennen um den Tagessieg. Die Gesamtsiegerin stand indes mit Ursa Bogataj aus Slowenien bereits fest. Nach dem ersten Durchgang lag die Slowenin auch in Front, doch sie musste sich am Ende nach dem Schanzenrekord von Marita Kramer von 141,5 Metern geschlagen geben. Dritte wurde Sara Takanashi aus Japan.
Für die Vertreterin der kleineren Skisprungnationen lief es nicht ganz so gut. Irina Avvakumova, die nach dem ersten Durchgang noch Achte war, landete am Ende auf dem 13. Rang. Klara Ulrichova aus der Tschechischen Republik wurde 15. Die Finnin Jenny Rautionaho belegte den 18. Rang. Gleich drei kanadische Damen erreichten den zweiten Durchgang, beste von ihnen wurde Alexandria Loutitt auf dem 19. Platz.