Home
Kristina Prokopieva beste Außenseiterin bei slowenischem Doppelsieg
Am zweiten Wettkampftag der Saison in Nizhny Tagil erwies sich Kristina Prokopieva als beste Vertreterin der kleineren Skisprungnationen. Die 21jährige Russin sprang mit zwei guten Versuchen bis auf den 14. Platz und durfte sich über bisher beste Platzierung im Weltcup freuen, bisher waren zwei 23. Plätze ihr bestes Ergebnis. Überraschend erreichte Russlands Vorzeigespringerin Irina Avvakumova nicht den zweiten Durchgang und Sofia Tikhonova musste sogar bereits in der Qualifikation die Segel streichen. Dafür erreichten aus russischer Sicht Lidiia Iakovleva (23.), Irma Makhinia (29.) und Alexandra Kustova (30.) den Finaldurchgang.
Ein Ausrufezeichen setzte erneut Frida Westman aus Schweden. Nachdem sie am Vortag bei ihrem ersten Auftritt im Weltcup auf Anhieb 20. wurde, konnte sie diese Platzierung heute als 18. noch einmal toppen. Auch die Kanadierin Abigail Strate sprang heute als 25. wieder in die Punkteränge. Für Frankreich belegten Josephine Pagnier und Julia Clair die Plätze 21 und 28, womit sie allerdings nicht zufrieden sein werden. Daniela Haralambie aus Rumänien konnte als 27. auch am Sonntag wieder Weltcuppunkte holen.
Abigail Strate mit Bestplatzierung, Marita Kramer absolut überlegen
Nun sind auch die Damen in die olympische Saison gestartet, wie die Herren am Wochenende zuvor ebenfalls in Nizhny Tagil. Leider werden wir eine der Favoritinnen in dieser Saison nicht sehen. Maren Lundby aus Norwegen kämpft mit Gewichtsproblemen und verzichtet daher auch auf die Olympischen Spiele, da sie so nicht konkurrenzfähig ist.
Ein richtig guter Wettkampf gelang Abigail Strate. Die Kanadierin sprang 81,5 und 82 Meter weit und erreichte damit Platz 13, das bisher beste Ergebnis ihrer Karriere. Eine äußerst gelungene Premiere im Weltcup konnte Frida Westman feiern, eine 20jährige Schwedin, die in Trondheim trainiert. Mit Platz 20 kann sie mehr als zufrieden sein.
Beste Vertreterin der Gastgeber wurde natürlich wieder Irina Avvakumova, die als 12. allerdings die Top Ten verpaßte. Begleitet wurde sie in das Finale von Kristina Prokopieva, Sofya Tikhonova und Alexandra Kustova, die die Plätze 23, 27 und 28 belegten.
Killian Peier kommt immer mehr in Schwung, Granerud siegt wieder
Auch am zweiten Wettkampftag der neuen Saison in Nizhny Tagil gab es wieder einige Überraschungen. Im immer heftiger werdenden Schneetreiben gegen Ende des Wettkampfs waren dennoch wieder die üblichen Verdächtigen vorne zu finden. Der Norweger Halvor Egner Granerud errang seinen insgesamt 12. Weltcupsieg mit seinen Sprüngen auf 134,5 und 122 Meter und mit 235,3 Punkten. Karl Geiger, der Sieger von gestern, wurde heute Zweiter. Er sprang 126 und 122,5 Meter weit und bekam 226,5 Punkte. Damit behielt er das Gelbe Trikot des Gesamtführenden. Auf dem dritten Rang landete Stefan Kraft, der gestern noch die Qualifikation verpasste und sich heute von Rang 14 nach 121,5 Metern noch bis auf das Podest nach vorne sprang mit seinem Versuch auf 127 Meter und 223,8 Punkten. Leider konnte Ryoyu Kobayashi heute nicht mit in den Kampf um den Sieg eingreifen, denn der Anzug des Japaners wurde in der Qualifikation von Mika Jukkara, dem neuen Materialkontrolleur der FIS, bemängelt.
Der Rückkehrer Killian Peier imponiert weiterhin stark. Nach einem Jahr Verletzungspause mischt der Schweizer bereits wieder kräftig mit und belegte heute einen guten sechsten Rang mit seinen Sprüngen auf 123,5 und 122 Meter. Auch Peiers Teamkollege Simon Ammann konnte als 27. wieder punkten. Dominik Peter verpaßte als 32. die Punkteränge knapp.
Eine starke Mannschaftsleistung lieferten heute wieder die Slowenen ab, die mit Timi Zajc, Cene Prevc und Anze Lanisek auf den Plätzen 4, 5 und 7 gleich drei Mann in den Top Ten unterbringen konnten.