Home
Teamsieg für Norwegen, Finale für die Schweiz und Finnland in Lahti
Wie die Damen in Slowenien hatten heute auch die Herren einen Teamwettbewerb. Nachdem gestern in Lahti weder Training noch Qualifikation stattfinden konnten, gab es heute vor dem Wettkampf einen Trainingssprung für alle, nach dem dann die Starter für den unmittelbar folgenden Wettkampf benannt wurden.
Das heutige Podium sah etwas anders aus als noch vor einer Woche in Zakopane. Diesmal standen die Norweger in der Besetzung Marius Lindvik, Daniel Andre Tande, Robert Johansson und Halvor Egner Granerud mit insgesamt 1024,2 Punkten ganz oben. Platz zwei ging wieder an Polen, die mit Piotr Zyla, Andrzej Stekala, Kamil Stoch und Dawid Kubacki 1018,3 Punkte sammelten. Über einen Podestplatz durfte sich heute auch das DSV-Team freuen. Pius Paschke, Martin Hamann, Markus Eisenbichler und Karl Geiger wurden mit 1014,4 Punkten Dritte und waren somit nur um vier Punkte von den Polen entfernt.
Das noch in Zakopane siegreiche Team der Österreicher, diesmal wieder mit Stefan Kraft, mußte sich mit dem vierten Rang geschlagen geben. Die Plätze fünf und sechs gingen an Japan und Slowenien.
Russische Damen Sechste bei slowenischem Heimsieg
Auch die Damen hatten vor der Weltmeisterschaft in Oberstdorf ihre Generalprobe für das dortige Teamspringen. In Ljubno, Slowenien, nahmen gleich 13 Teams den Wettkampf auf der Normalschanze auf.
Das slowenische Team ließ vom ersten Sprung , einem 96-Meter-Satz von Ema Klinec, keinen Zweifel an ihrem Sieg auf heimischem Boden aufkommen. Gemeinsam mit Spela Rogelj, Ursa Bogataj und Nika Kriznar siegte Slowenien mit 1064,8 Punkten. Die norwegischen Damen Eirin Kvandal, Thea Minyan Bjoerseth, Silje Opseth und Maren Lundby ließen sich von Problemen bei der Anreise und fehlendem Material nicht verunsichern und wurden mit 1064,9 Punkten Zweite. Rang drei sicherte sich Österreich mit Daniela Iraschko-Stolz, Lisa Eder, Chiara Hölzl und Sara Marita Kramer mit 1028,9 Punkten.
Rekordstarterfeld bei Qualifikation der Damen in Ljubno
Für die Damen geht es nach fünf Wochen Pause und lediglich einem einzigen Weltcup bisher nun endlich mit Wettkämpfen weiter. Im slowenischen Ljubno finden an diesem Wochenende ein Team- und ein Einzelwettkampf statt. Nach dieser wirklich sehr langen Durststrecke, in der auch kein Continentalcup stattfand, wollten natürlich sehr viele junge Damen ihren Leistungsstand vergleichen. So kam es zu der Teilnehmerzahl von genau 80 Teilnehmerinnen beim Training. In der Qualifikation durften dann nur 76 Starterinnen antreten, den anderen fehlten die Voraussetzungen. Doch sie komplettieren das Feld beim Teamspringen.
In der Qualifikation dominierten die einheimischen Damen zusammen mit den Norwegerinnen. Es gewann Silje Opseth aus Norwegen mit einem Sprung auf 89,5 Meter und 127,4 Punkten. Auf den Plätzen folgten zwei slowenische Damen. Nika Kriznar gelang mit 93,5 Metern der weiteste Sprung, für den sie 126,0 Punkte erhielt. Ursa Bogataj bekam für 90,5 Meter nur einen Zehntelpunkt weniger. Gesamtweltcupsiegerin Maren Lundby wurde Vierte vor der Slowenin Ema Klinec. Nach langer Verletzungspause ist auch Carina Vogt endlich wieder dabei, die sich mit Platz 20 sicher qualifizierte.